*Siehe unten für Text auf Deutsch*
The project "Creating landmarks" offered a customised and user-oriented training concept for teachers and curriculum leaders from administration training academies (Train-the-trainer seminars). The opening event for this project offered representatives from training academies, public authorities and interested decision-makers the opportunity to learn about the services offered in the project and to discuss relevant issues.
The project is funded by the Federal Environmental Agency (UBA) and Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU) of Germany and implemented by ICLEI and the Öko-Institut e.V. The event took place in cooperation with the Federal State of Hesse, and included contributions from the project "Hesse: Leading in sustainable and fair procurement".
During the event, participants had the opportunity to ask their specific questions and make the connection to existing units in their curricula. The participatory train-the-trainer seminars, that formed part of the project launched in Wiesbaden, were expanded and specific topics were addressed by our experts.
____________________________________________________
Landmarken setzen: Verankerung des Themas umweltfreundliche öffentliche Beschaffung in Aus- und Fortbildung
Das Projekt „Landmarken setzen“ bietet ein maßgeschneidertes und nutzerorientiertes Schulungskonzept für Lehrkräfte und Lehrplanverantwortliche von Verwaltungsakademien (Train-the-trainer-Seminare). Mit Blick auf die Bereiche Ökologie und Ökonomie wird darüber informiert, welche Möglichkeiten das aktuelle Vergaberecht der öffentlichen Hand bereits bietet, umweltfreundlich einzukaufen. Dabei wird auch auf aktuelle Methoden zur integrierten Lebenszykluskosten- und CO2-Emissionsberechnung eingegangen.
Weiterhin wird der Dialog zwischen Verwaltungsakademien und deren Zielgruppe (Beschaffungsstellen und Bedarfsträger) zu diesem Themenkreis gefördert und über aktuelle Entwicklungen beim öffentlichen Beschaffungswesen informiert werden.
Die Auftaktveranstaltung für dieses Projekt bietet Vertretern von Verwaltungsakademien, öffentlichen Beschaffungsstellen sowie interessierten Entscheidungsträgern die Möglichkeit, sich über die im Projekt angebotenen Dienstleistungen zu informieren und die Thematik zu diskutieren.
Das Projekt wird vom Umweltbundesamt (UBA) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert und von ICLEI und dem Öko-Institut e.V. durchgeführt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Land Hessen statt und beinhaltet Beiträge aus dem Projekt „Hessen: Vorreiter für eine nachhaltige und faire Beschaffung“.
Während der Veranstaltung haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre konkreten Fragen zu stellen und Anknüpfungspunkte zu bestehenden Unterrichtseinheiten zu identifizieren. Dies wird in den partizipativ ausgerichteten Train-the-Trainer Seminaren des Projekts vertieft, wo auch spezifische Fragen durch unsere Experten geklärt werden. Verschaffen Sie sich die Chance, ein aktuelles Thema in Ihren Lehrplan aufzunehmen und dadurch frühzeitig auf veränderte Vorgaben zu reagieren. Gleichzeitig befähigen Sie Ihre Lehrgangsteilnehmer in Zukunft Kosten zu senken und Klima- und Umweltziele zu erreichen.